ALLGEMEINE GESCHร„FTSBEDINGUNGEN

1. Geltungsbereich und Begriffsbestimmungen

1.1. Die nachfolgenden Allgemeinen Geschรคftsbedingungen (im Folgenden โ€žAGBโ€œ genannt) gelten fรผr alle Geschรคftsbeziehungen zwischen der

rhinopaq GmbH
SchornstraรŸe 5
45128 Essen
Tel.: +49 (0) 151 236 93803
E-Mail: hello@rhinopaq.com
Internet: https://www.rhinopaq.com
USt.-IdNr.: DE363224711
Vertreten durch: Diefenbach, Marc & Thesing, Matthias

(im Folgenden geschlechtsneutral โ€žVerkรคuferโ€œ genannt) und den Kund:innen (im Folgenden geschlechtsneutral โ€žKรคuferโ€œ, gemeinschaftlich auch โ€žParteienโ€œ genannt) des Verkรคufers.

1.2. Diese AGB gelten ausschlieรŸlich, wenn der Kรคufer Unternehmer ist. Unternehmer ist gem. ยง 14 BGB eine natรผrliche oder juristische Person oder eine rechtsfรคhige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschรคfts in Ausรผbung ihrer gewerblichen oder selbstรคndigen beruflichen Tรคtigkeit handelt. Demgegenรผber ist Verbraucher gem. ยง 13 BGB jede natรผrliche Person, die ein Rechtsgeschรคft zu Zwecken abschlieรŸt, die รผberwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstรคndigen beruflichen Tรคtigkeit zugerechnet werden kรถnnen.

1.3. Unternehmer im Sinne dieser AGB sind auch Behรถrden, Kรถrperschaften, Anstalten, Stiftungen, juristische Personen des รถffentlichen Rechts oder ein รถffentlich-rechtliches Sondervermรถgen, die bei Vertragsschluss ausschlieรŸlich privatrechtlich handeln.

1.4. Die AGB des Verkรคufers gelten ausschlieรŸlich. Verwendet der Kรคufer entgegenstehende oder ergรคnzende Allgemeine Geschรคftsbedingungen, wird deren Geltung hiermit widersprochen; sie werden nur dann Vertragsbestandteil, wenn der Verkรคufer dem ausdrรผcklich zugestimmt hat.

1.5. Sofern zwischen den Parteien nichts anderes vereinbart wird, gelten diese AGB gegenรผber dem Kรคufer in der zum Zeitpunkt der Bestellung des Kรคufers gรผltigen bzw. jedenfalls in der ihm zuletzt in Textform mitgeteilten Fassung als Rahmenvereinbarung auch fรผr gleichartige kรผnftige Vertrรคge, ohne dass der Verkรคufer in jedem Einzelfall wieder auf sie hinweisen muss. Im Einzelfall getroffene, individuell geschlossene Rahmenvereinbarungen oder sonstige Vertrรคge mit dem Kรคufer (einschlieรŸlich Nebenabreden, Ergรคnzungen und ร„nderungen) haben in jedem Fall Vorrang und werden von diesen AGB lediglich ergรคnzt. Rahmenvereinbarungen oder sonstige Vertrรคge werden, sofern im Einzelfall keine individuellen Regelungen getroffen werden, durch die vorliegenden AGB ergรคnzt.

2. Vertragsgegenstand

2.1. Vertragsgegenstand ist der Verkauf oder die รœberlassung inkl. der Lieferung der vom Verkรคufer รผber seinen Onlineshop angebotenen Mehrwegverpackungen (im Folgenden โ€žProdukteโ€œ genannt) ausschlieรŸlich an einen Kรคufer (Unternehmer) i.S. der Ziffern 1.2. und 1.3. in elektronischer Form unter Einrรคumung der unter Ziffer 7. dieser AGB nรคher geregelten Nutzungsrechte.

2.2. Weiterer Vertragsgegenstand kรถnnen auรŸerdem weitere Services, wie z.B. Installations-, Konfigurations- und Supportleistungen (im Folgenden โ€žDienstleistungenโ€œ genannt) sowie individuelle Schulungen (im Folgenden โ€žSchulungenโ€œ genannt) sein. Der Inhalt der Dienstleistungen und Schulungen wird gesondert mit dem Kรคufer vereinbart. 

2.3. Fรผr Vertrรคge รผber die Bereitstellung von Aktionsgutscheinen inkl. einem Gutscheincode (im Folgenden โ€žGutscheineโ€œ genannt) gelten diese AGB entsprechend, sofern nicht in dieser AGB ausdrรผcklich etwas anderes geregelt ist bzw. zwischen den Parteien etwas anderes vereinbart wurde.

3. Vertragsschluss

3.1. Die Prรคsentation und Bewerbung von Produkten, Dienstleistungen und/oder Schulungen im Onlineshop des Verkรคufers stellen kein verbindliches Angebot seitens des Verkรคufers zum Abschluss eines Kaufvertrages dar, sondern dienen zur Abgabe eines verbindlichen Angebots des Kรคufers zum Abschluss eines Kaufvertrages.

3.2. Der Kรคufer gibt durch Legen der ausgewรคhlten Produkte, der Dienstleistungen und/oder der Schulungen in den virtuellen Warenkorb des Verkรคufers und durch anschlieรŸendes Ausfรผllen des integrierten Online-Bestellformulars zunรคchst ein unverbindliches Angebot ab. รœber den Button โ€žKostenpflichtig bestellenโ€œ gibt der Kรคufer eine rechtsverbindliche Bestellung (Angebot) zum Kauf der bzw. des im virtuellen Warenkorb enthaltenen Produkte, Dienstleistungen und/oder Schulungen ab. Vor Absenden seiner rechtsverbindlichen Bestellung kann der Kรคufer seine gemachten Eingaben jederzeit รผber die รผblichen Tastatur- und Mausfunktionen einsehen und รคndern. Der Kรคufer kann jedoch seine Annahme des Vertrages nur abgeben und รผbermitteln, wenn dieser durch Anklicken der Checkbox AGB (โ€žHiermit bestรคtige ich, die Allgemeinen Geschรคftsbedingungen gelesen zu haben und akzeptiere diese.โ€œ) diese Vertragsbedingungen akzeptiert.

3.3. Der Verkรคufer schickt dem Kรคufer unmittelbar nach seiner Bestellung eine automatische Bestรคtigungs-E-Mail zu, in welcher die Bestellung des Kรคufers nochmals aufgefรผhrt wird und die dieser รผber die Funktion โ€žDruckenโ€œ ausdrucken kann. Die automatische Bestรคtigungs-E-Mail dokumentiert lediglich, dass die Bestellung des Kรคufers beim Verkรคufer eingegangen ist. In einer solchen Bestรคtigung liegt noch keine verbindliche Annahme der Bestellung, es sei denn, darin wird neben der Bestรคtigung des Zugangs zugleich die Annahme erklรคrt.

3.4. Ein Vertrag kommt erst zustande, wenn der Verkรคufer die Bestellung (Angebot) des Kรคufers innerhalb von fรผnf (5) Tagen in Worten annimmt,

  • indem er dem Kรคufer eine Annahmeerklรคrung (z.B. Auftragsbestรคtigung) in Schriftform oder Textform (per E-Mail, Telefax oder einen mit der Post versandten Brief) รผbermittelt und maรŸgeblicher Zeitpunkt der Zugang der Annahmeerklรคrung beim Kรคufer ist, oder
  • indem die Lieferung der bestellten Waren an den Kรคufer erfolgt und maรŸgeblicher Zeitpunkt der Zugang der Ware beim Kรคufer ist, oder
  • indem der Verkรคufer den Kรคufer nach Abgabe von dessen Bestellung zur Zahlung auffordert.

Liegen mehrere der vorgenannten Varianten vor, ist die zuerst eingetretene Alternative maรŸgeblich fรผr den Vertragsschluss. Sofern der Verkรคufer das Angebot des Kรคufers nicht innerhalb der zuvor genannten Frist annimmt, gilt dies als Ablehnung des Angebotes und der Kรคufer ist an seine Willenserklรคrung nicht mehr gebunden.

3.5. Der Zeitpunkt des Vertragsschlusses zwischen den Parteien ist abhรคngig von der vom Kรคufer gewรคhlten Zahlungsart:

3.5.1. Bei der Auswahl der Zahlungsart โ€žStripeโ€œ erfolgt die Zahlungsabwicklung รผber den Zahlungsdienstleister Stripe Payments Europe Ltd., 1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, Irland (im Folgenden โ€žStripeโ€œ genannt) unter Geltung der unter https://stripe.com/de/payments/payment-methods-guide#zahlungsarten, https://stripe.com/de/legal oder https://stripe.com/payment-terms/legal einsehbaren Stripe-Nutzungsbedingungen. Im Rahmen des Zahlungsanbieters Stripe bietet der Verkรคufer die dort genannten Zahlungsmethoden an. Nach Eingabe seiner Zahlungsdaten und Auswahl der gewรผnschten Zahlungsmethode bestรคtigt der Kรคufer durch Klicken des den Buchungsvorgang abschlieรŸenden Buttons zugleich auch eine Zahlungsanweisung an Stripe. Der Verkรคufer fordert Stripe nach Bestรคtigung der Zahlungsanweisung zur Einleitung der Zahlungstransaktion auf und nimmt das Angebot des Kรคufers im Falle des Klickens des den Buchungsvorgang abschlieรŸenden Buttons an.

3.6. Der Verkรคufer speichert die Vertragsbestimmungen einschlieรŸlich der AGB bei Vertragsschluss unter Wahrung des Datenschutzes und sendet diese dem Kรคufer nach Absendung von dessen Bestellung in Textform (per E-Mail) zu.

3.7. Der Kรคufer kann ein Benutzerkonto im Onlineshop des Verkรคufers einrichten. Die Bestelldaten und der Vertragstext werden nicht im System des Verkรคufers gespeichert und kรถnnen aus Sicherheitsgrรผnden nicht mehr รผber das Benutzerkonto vom Kรคufer eingesehen und abgerufen werden.

3.8. Der Vertragsschluss erfolgt ausschlieรŸlich in deutscher Sprache.

3.9. Der Kรคufer hat sicherzustellen, dass die von ihm zur Bestellabwicklung angegebene E-Mail-Adresse zutreffend ist, so dass unter dieser Adresse die vom Verkรคufer versandten E-Mails empfangen werden kรถnnen. Insbesondere hat der Kรคufer bei dem Einsatz von SPAM-Filtern sicherzustellen, dass alle vom Verkรคufer oder von diesem mit der Bestellabwicklung beauftragten Dritten versandten E-Mails zugestellt werden kรถnnen.

3.10. Sofern die Parteien Sonderkonditionen vereinbart haben, gelten diese grundsรคtzlich nicht fรผr gleichzeitig laufende und zukรผnftige Vertragsverhรคltnisse mit dem Kรคufer.

4. รœberlassung von Produkten und Mitwirkungspflichten

4.1. Der Verkรคufer rรคumt dem Kรคufer im Pay-Per-Use Modell das Recht zur vertragsgemรครŸen Nutzung inkl. der dafรผr erforderlichen Rechte ein. Im Pay-Per-Box Modell gehen die Produkte in den Besitz des Kรคufers รผber.

4.2. Der Kรคufer erhรคlt die bestellten Produkte entweder in wiederverwendbaren Transportverpackungen oder in bereits genutzten Versandkartons. Werden dem Kรคufer die Produkte in einer wiederverwendbaren Transportverpackung bereitgestellt, verpflichtet sich der Kรคufer, diese dem Verkรคufer spรคtestens 12 Wochen nach Rechnungseingang zurรผckzusenden. Kommt der Kรคufer dieser Mitwirkungspflicht nicht nach, behรคlt sich der Verkรคufer vor, die wiederverwendbare Transportverpackung in Rechnung zu stellen. Folgende Betrรคge werden in Rechnung gestellt:

  • Transporttasche: 50 โ‚ฌ zzgl. MwSt.
  • Transportband: 10 โ‚ฌ zzgl. MwSt.

4.3. Der Kรคufer hat sich hinsichtlich seiner Bedรผrfnisse und Wรผnsche รผber die wesentlichen Funktionsmerkmale der Produkte zu informieren und die vom Verkรคufer fรผr die Nutzung gegebenen Hinweise zu beachten.

5. Lieferung, Lieferfrist und Lieferverzug

5.1. Die Lieferfrist und gegebenenfalls bestehende Lieferbeschrรคnkungen finden sich unter dem Link https://www.rhinopaq.com/versandinformationen/ im Onlineshop des Verkรคufers oder beim jeweiligen Angebot.

5.2. Die Lieferung von Produkten erfolgt auf dem Versandweg an die vom Kรคufer angegebene Lieferanschrift, sofern zwischen den Parteien nichts anderes vereinbart ist. Die wรคhrend der Bestellung im Onlineshop angegebene Lieferanschrift des Kรคufers ist maรŸgeblich.

5.3. Scheitert die Zustellung von Produkten aus Grรผnden, die der Kรคufer zu vertreten hat, so ist der Kรคufer verpflichtet, die dem Verkรคufer hierdurch entstehenden angemessenen Kosten zu tragen.

5.4. Sofern der Verkรคufer verbindliche Lieferfristen aus Grรผnden, die dieser nicht zu vertreten hat, nicht einhalten kann (Nichtverfรผgbarkeit der Leistung), wird der Verkรคufer den Kรคufer hierรผber unverzรผglich informieren und gleichzeitig die voraussichtliche, neue Lieferfrist mitteilen. Ist die Leistung auch innerhalb der neuen Lieferfrist nicht verfรผgbar, ist der Verkรคufer berechtigt, ganz oder teilweise vom Vertrag zurรผckzutreten; eine bereits erbrachte Gegenleistung des Kรคufers wird der Verkรคufer unverzรผglich erstatten. Als Fall der Nichtverfรผgbarkeit der Leistung in diesem Sinne gilt insbesondere die nicht rechtzeitige Selbstbelieferung durch die Zulieferer des Verkรคufers, wenn der Verkรคufer ein kongruentes Deckungsgeschรคft abgeschlossen hat, weder den Verkรคufer noch seine Zulieferer ein Verschulden trifft oder der Verkรคufer im Einzelfall zur Beschaffung nicht verpflichtet ist.

5.5. Der Eintritt eines Lieferverzugs des Verkรคufers bestimmt sich nach den gesetzlichen Vorschriften. In jedem Fall ist aber eine Mahnung durch den Kรคufer erforderlich. Gerรคt der Verkรคufer in Lieferverzug, so kann der Kรคufer pauschalierten Ersatz seines Verzugsschadens verlangen. Die Schadenspauschale betrรคgt fรผr jede vollendete Kalenderwoche des Verzugs 0,5 % des Nettopreises (Lieferwert), insgesamt jedoch hรถchstens 5 % des Lieferwertes der verspรคtet gelieferten Hardware bzw. des verspรคtet gelieferten Zubehรถrs. Den Parteien bleibt der Nachweis gestattet, dass diesen รผberhaupt kein, ein niedriger oder ein hรถherer Schaden als vorstehende Pauschale entstanden ist.

5.6. Der Verkรคufer ist zu Teillieferungen berechtigt, soweit dieses fรผr den Kรคufer zumutbar ist. Im Falle von zulรคssigen Teillieferungen ist der Verkรคufer berechtigt, auch Teilrechnungen zu stellen.

5.7. Eine Selbstabholung von Produkten ist mรถglich.

5.8. Der Verkรคufer liefert nicht an Packstationen.

5.9. Tickets und/oder Gutscheine werden dem Kรคufer per E-Mail zur Verfรผgung gestellt.

6. Dienstleistungen und Schulungen

6.1. Die konkrete Leistungsverpflichtung, Inhalt und Umfang der vom Verkรคufer zu erbringenden Dienstleistungen und/oder Schulungen bestimmen sich ausschlieรŸlich aus der individuellen Vereinbarung mit dem Kรคufer unter MaรŸgabe sรคmtlicher darin enthaltener Hinweise und Erlรคuterungen.

6.2. Der Verkรคufer erbringt die Dienstleistungen und/oder Schulungen mit grรถรŸtmรถglicher Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit und nach allgemein anerkannten Regeln der Technik. Einen bestimmten Erfolg schuldet der Verkรคufer aber nicht, sofern es sich nicht um werkvertragliche Leistungen i.S.d. ยงยง 631 ff. BGB handelt. Insbesondere รผbernimmt der Verkรคufer keine Gewรคhr dafรผr, dass sich beim Kรคufer ein bestimmter Erfolg einstellt oder, dass der Kรคufer ein bestimmtes Leistungsziel erreicht. Dies ist nicht zuletzt auch vom persรถnlichen Einsatz und Willen des Kรคufers abhรคngig, auf den der Verkรคufer keinen Einfluss hat. Der Verkรคufer berรผcksichtigt nach Absprache und, sofern im Einzelfall sinnvoll, allgemeine Verfahrensbeschreibungen und Industriestandards sowie gegebenenfalls spezifische Bestimmungen, Methoden und Anwendungspraktiken des Kรคufers. Eine Rechts- oder Steuerberatung ist nicht Gegenstand dieses Vertrages.

6.3. Der Verkรคufer ist nicht verpflichtet, die von ihm vertraglich geschuldeten Leistungen hรถchstpersรถnlich zu erbringen. Der Verkรคufer darf sich zur Erfรผllung des Vertrags eines oder mehrerer Erfรผllungsgehilfen bedienen. Der Verkรคufer hat die Erfรผllungsgehilfen sorgfรคltig auszuwรคhlen und anzuleiten sowie zu รผberwachen. Der Verkรคufer haftet gegenรผber dem Kรคufer fรผr die Erfรผllungsgehilfen in vollem Umfang nach ยง 278 BGB. Der Verkรคufer hat die Erfรผllungsgehilfen auch auf ihre Pflichten nach dieser vertraglichen Vereinbarung zu verpflichten sowie ggf. fรผr die Unterzeichnung einer Vereinbarung zur Wahrung des Datengeheimnisses durch jeden Erfรผllungsgehilfen und รœbermittlung dieser Erklรคrung an den Kรคufer zu sorgen. Gegenรผber den Erfรผllungsgehilfen des Verkรคufers ist dieser allein weisungsbefugt, soweit nicht gesetzliche Weisungsrechte des Kรคufers bestehen.

6.4. Der Verkรคufer ist nicht verpflichtet, die Leistungen hรถchstpersรถnlich zu erbringen. Der Verkรคufer ist berechtigt, fรผr die Erbringung des Leistungsgegenstandes Dritte als Subunternehmer einzuschalten.

7. Nutzungsrechte und Rechteeinrรคumung

7.1. Der Verkรคufer rรคumt dem Kรคufer unter Vorbehalt der vollstรคndigen Kaufpreiszahlung (ยง 158 Abs. 1 BGB) ein auf Basis des ausgewรคhlten Nutzungsmodells folgende Rechte ein.

  • Pay-Per-Use Modell: Ein auf eine Rรผcksendung begrenztes und nicht รผbertragbares Recht, das Produkt bestimmungsgemรครŸ zu geschรคftlichen Zwecken zu nutzen. Die bestimmungsgemรครŸe Nutzung umfasst die Verwendung als Versandverpackung fรผr geeignete Warensendungen und den Rรผckversand im GroรŸbriefformat รผber die Briefkasten-Infrastruktur der Deutsche Post AG. Retournierte Warensendungen gelten nicht als Rรผcksendung und rรคumen dem Kรคufer das Recht ein, das Produkt erneut zu nutzen.
  • Pay-Per-Box Modell: Das Produkt geht in den Besitzstand des Kรคufers รผber. Der Kรคufer hat das uneingeschrรคnkte und nicht รผbertragbare Recht, das Produkt bestimmungsgemรครŸ zu geschรคftlichen Zwecken zu nutzen.

7.2. Der Kรคufer ist nicht berechtigt, die Produkte zu verรคndern. Eine Verรคnderung (z.B. zu Reparationszwecken) ohne Zustimmung des Verkรคufers ist nur unter der Voraussetzung mรถglich, wenn der Verkรคufer dem Kรคufer hierzu notwendige Informationen trotz Anforderung nicht innerhalb einer angemessenen Frist zugรคnglich gemacht hat.

7.3. Dem Kรคufer ist es verboten, Rรผcksendeinformationen, Seriennummern oder vom Verkรคufer angebrachte Labels zu entfernen und/oder zu verรคndern.

7.4. Dem Kรคufer verpflichtet sich, erworbene Produkte nach Ende der Nutzungsdauer an den Verkรคufer zurรผckzusenden und nicht eigenmรคchtig zu entsorgen. Der Verkรคufer stellt fรผr den Rรผckversand notwendige Retourenlabel auf Anfrage รผber das Kontaktformular kostenfrei zur Verfรผgung.

7.5. Der Kรคufer verpflichtet sich, durch angemessene technische und organisatorische MaรŸnahmen dafรผr zu sorgen, dass die bestimmungsgemรครŸe Nutzung der Produkte sichergestellt ist.

7.6. Der Kรคufer ist nicht berechtigt, die Produkte Dritten entgeltlich oder unentgeltlich zu verleihen, zu vermieten oder in sonstiger Weise zu geschรคftlichen oder privaten Zwecken zu รผberlassen.

7.7. Unbeachtlich der Ziffer 7.6. ist der Kรคufer berechtigt, die Produkte Dritten unter รœbergabe der fรผr das jeweilige Nutzungsmodells geltenden Nutzungsrechte dauerhaft zu รผberlassen. รœbertrรคgt der Kรคufer die Nutzungsrechte an einen Dritten dauerhaft, hat er seine vertraglichen Verpflichtungen dem Dritten aufzuerlegen. 

7.8. Verletzt der Kรคufer die vereinbarten Nutzungsrechte schwerwiegend, kann der Verkรคufer Schadensersatz geltend machen. Dies setzt eine erfolglose Abmahnung mit angemessener Fristsetzung durch den Verkรคufer voraus.

8. Eigentumsvorbehalt fรผr Produkte

8.1. Bis zur vollstรคndigen Bezahlung aller gegenwรคrtigen und kรผnftigen Forderungen des Verkรคufers aus dem Kaufvertrag und einer laufenden Geschรคftsbeziehung (gesicherte Forderungen) behรคlt sich der Verkรคufer das Eigentum an der verkauften Hardware und/oder des verkauften Zubehรถrs vor.

8.2. Unter Eigentumsvorbehalt stehende Produkte dรผrfen vor vollstรคndiger Bezahlung der gesicherten Forderungen weder an Dritte verpfรคndet noch zur Sicherheit รผbereignet werden. Der Kรคufer hat den Verkรคufer unverzรผglich schriftlich zu benachrichtigen, wenn ein Antrag auf Erรถffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt oder soweit Zugriffe Dritter (z.B. Pfรคndungen) auf die dem Verkรคufer gehรถrende Produkte auf das dem Verkรคufer gehรถrende Zubehรถr erfolgen.

8.3. Bei vertragswidrigem Verhalten des Kรคufers, insbesondere bei Nichtzahlung des fรคlligen Kaufpreises, ist der Verkรคufer berechtigt, nach den gesetzlichen Vorschriften vom Vertrag zurรผckzutreten oder/und die Produkte aufgrund des Eigentumsvorbehalts heraus zu verlangen. Das Herausgabeverlangen beinhaltet nicht zugleich die Erklรคrung des Rรผcktritts. Der Verkรคufer ist vielmehr berechtigt, lediglich die Produkte heraus zu verlangen und sich den Rรผcktritt vorzubehalten. Zahlt der Kรคufer den fรคlligen Kaufpreis nicht, darf der Verkรคufer diese Rechte nur geltend machen, wenn der Verkรคufer dem Kรคufer zuvor erfolglos eine angemessene Frist zur Zahlung gesetzt hat oder eine derartige Fristsetzung nach den gesetzlichen Vorschriften entbehrlich ist.

8.4. Der Kรคufer ist bis auf Widerruf gemรครŸ nachstehender Ziffer 8.4.3. befugt, die unter Eigentumsvorbehalt stehenden Produkte im ordnungsgemรครŸen Geschรคftsgang weiter zu verรคuรŸern und/oder zu verarbeiten. In diesem Fall gelten ergรคnzend die nachfolgenden Bestimmungen.

8.4.1. Der Eigentumsvorbehalt erstreckt sich auf die durch Verarbeitung, Vermischung oder Verbindung der Produkte entstehenden Erzeugnisse des Verkรคufers zu deren vollem Wert, wobei der Verkรคufer als Hersteller gilt. Bleibt bei einer Verarbeitung, Vermischung oder Verbindung mit Produkten Dritter deren Eigentumsrecht bestehen, so erwirbt der Verkรคufer Miteigentum im Verhรคltnis der Rechnungswerte der verarbeiteten, vermischten oder verbundenen Produkte. Im รœbrigen gilt fรผr das entstehende Erzeugnis das Gleiche wie fรผr die unter Eigentumsvorbehalt gelieferte Produkte.

8.4.2. Die aus dem Weiterverkauf der Produkte oder des Erzeugnisses entstehenden Forderungen gegen Dritte tritt der Kรคufer schon jetzt insgesamt bzw. in Hรถhe eines etwaigen Miteigentumsanteils gemรครŸ vorstehendem Absatz zur Sicherheit an den Verkรคufer ab. Der Verkรคufer nimmt die Abtretung an. Die in Ziffer 8.2. genannten Pflichten des Kรคufers gelten auch in Ansehung der abgetretenen Forderungen.

8.4.3. Zur Einziehung der Forderung bleibt der Kรคufer neben dem Verkรคufer ermรคchtigt. Der Verkรคufer verpflichtet sich, die Forderung nicht einzuziehen, solange der Kรคufer seinen Zahlungsverpflichtungen gegenรผber dem Verkรคufer nachkommt, kein Mangel seiner Leistungsfรคhigkeit vorliegt und der Verkรคufer den Eigentumsvorbehalt nicht durch Ausรผbung eines Rechts gem. Ziffer 8.3. geltend macht. Ist dies aber der Fall, so kann der Verkรคufer verlangen, dass der Kรคufer dem Verkรคufer die abgetretenen Forderungen und deren Schuldner bekannt gibt, alle zum Einzug erforderlichen Angaben macht, die dazugehรถrigen Unterlagen aushรคndigt und den Schuldnern (Dritten) die Abtretung mitteilt. AuรŸerdem ist der Verkรคufer in diesem Fall berechtigt, die Befugnis des Kรคufers zur weiteren VerรคuรŸerung und Verarbeitung der unter Eigentumsvorbehalt stehenden Hardware und/oder des Zubehรถrs zu widerrufen.

8.4.4. รœbersteigt der realisierbare Wert der Sicherheiten die Forderungen des Verkรคufers um mehr als 10 %, wird der Verkรคufer auf Verlangen des Kรคufers Sicherheiten nach seiner Wahl freigeben.

9. Transportschรคden, Gefahrรผbergang und Annahmeverzug

9.1. Die Gefahr des zufรคlligen Untergangs und der zufรคlligen Verschlechterung der verkauften Produkte geht mit der รœbergabe auf den Kรคufer รผber, sobald der Verkรคufer die Produkte dem Spediteur, dem Frachtfรผhrer oder der sonst zur Ausfรผhrung der Versendung bestimmten Person oder Anstalt ausgeliefert hat. Dies gilt auch dann, wenn der Verkรคufer die Kosten des Transportes trรคgt. Eine Transportversicherung erfolgt nur auf besonderen Wunsch und auf Rechnung des Kรคufers. Schuldet der Verkรคufer die Aufstellung und Installation, geht die Gefahr mit der Beendigung der Aufstellungs- und Installationsarbeiten und der รœbergabe an den Kรคufer รผber. Unter Kaufleuten i.S.d. ยง 1 HGB gilt die in ยงยง 377, 381 HGB geregelte Untersuchungs- und Rรผgepflicht. Zeigt sich bei der Lieferung, der Untersuchung oder zu irgendeinem spรคteren Zeitpunkt ein Mangel, so ist dem Verkรคufer hiervon unverzรผglich schriftlich Anzeige zu machen. In jedem Fall sind offensichtliche Mรคngel unverzรผglich ab Lieferung und bei der Untersuchung nicht erkennbare Mรคngel innerhalb der gleichen Frist ab Entdeckung schriftlich anzuzeigen. Versรคumt der Kรคufer die dort geregelte Untersuchungs- und/oder Mรคngelanzeige, gelten die Produkte als genehmigt, es sei denn, dass es sich um einen Mangel handelt, der bei der Untersuchung nicht erkennbar war. Dies gilt nicht, falls der Verkรคufer einen Mangel arglistig verschwiegen hat.

9.2. Kommt der Kรคufer in Annahmeverzug, unterlรคsst er eine Mitwirkungshandlung oder verzรถgert sich die Lieferung des Verkรคufers aus anderen, vom Kรคufer zu vertretenden Grรผnden, so ist der Verkรคufer berechtigt, Ersatz des hieraus entstehenden Schadens einschlieรŸlich Mehraufwendungen (z.B. Lagerkosten) zu verlangen. In diesem Fall berechnet der Verkรคufer eine am Preis orientierte Entschรคdigung von 5 % bzw. maximal insgesamt 8 % fรผr den Fall der endgรผltigen Nichtabnahme pro Kalenderwoche, beginnend mit der Lieferfrist bzw. โ€“ mangels einer Lieferfrist โ€“ mit der Mitteilung der Versandbereitschaft der Hardware und/oder des Zubehรถrs. Der Nachweis eines hรถheren Schadens und der gesetzlichen Ansprรผche des Verkรคufers (insbesondere Ersatz von Mehraufwendungen, angemessene Entschรคdigung, Kรผndigung) bleiben unberรผhrt; die Pauschale ist aber auf weitergehende Geldansprรผche anzurechnen. Den Parteien bleibt der Nachweis gestattet, dass diesen รผberhaupt kein, ein niedriger oder ein hรถherer Schaden als vorstehende Pauschale entstanden ist.

10. Preise und Zahlungsbedingungen

10.1. Sofern sich aus den Angebotsbeschreibungen im Onlineshop des Verkรคufers nichts anderes ergibt, verstehen sich die angegebenen Preise in EURO und sind Nettopreise zuzรผglich der am Tage der Rechnungstellung geltenden gesetzlichen Umsatzsteuer.

10.2. Fรผr die รœberlassung der Produkte und/oder die Erbringung von Dienstleistungen und/oder Schulungen erhรคlt der Verkรคufer den sich aus der jeweiligen Angebotsbeschreibung im Onlineshop des Verkรคufers angegebenen Preis.

10.3. Eine รœbersicht รผber die Versandmรถglichkeiten und die dadurch verursachten Versandkosten findet sich auch unter dem Link https://www.rhinopaq.com/versandinformationen/. Die Versandkosten werden dem Kรคufer zudem auch vor Abgabe der Bestellung auf der รœbersichtsseite angezeigt und mรผssen bestรคtigt werden.

10.4. Sendet das Transportunternehmen die versandte Produkte an den Verkรคufer zurรผck, da eine Zustellung beim Kรคufer nicht mรถglich war, trรคgt der Kรคufer die Kosten fรผr den erfolglosen Versand. Dies gilt nicht, wenn der Kรคufer den Umstand, der zur Unmรถglichkeit der Zustellung gefรผhrt hat, nicht zu vertreten hat oder wenn er vorรผbergehend an der Annahme der angebotenen Leistung verhindert war, es sei denn, dass der Verkรคufer ihm die Leistung eine angemessene Zeit vorher angekรผndigt hatte.

10.5. Wenn die Bestellung des Kรคufers gemรครŸ Ziffer 5.6. durch Teillieferungen erfolgt, entstehen dem Kรคufer nur fรผr die erste Teillieferung Versandkosten. Erfolgen die Teillieferungen auf Wunsch des Kรคufers, berechnet der Verkรคufer fรผr jede Teillieferung Versandkosten.

10.6. Der Kรคufer kann den Kaufpreis nach seiner Wahl mit den nachstehenden Zahlungsarten bezahlen:

10.6.1. Im Rahmen des Zahlungsdienstes โ€žStripeโ€œ bietet der Verkรคufer dem Kรคufer verschiedene Zahlungsmethoden รผber den Zahlungsdienstleister Stripe Payments Europe Ltd., 1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, Irland (im Folgenden โ€žStripeโ€œ genannt) an. Der Kรคufer wird vom Onlineshop des Verkรคufer auf die Website des Online-Anbieters Stripe weitergeleitet. Der Kรคufer kann zwischen verschiedenen Zahlungsarten wรคhlen. Bei Auswahl der Zahlungsart โ€žKarteโ€œ muss der Kรคufer, um den Kaufpreis bezahlen zu kรถnnen, nicht bei Stripe registriert sein. Die Zahlungstransaktion wird unmittelbar nach Bestรคtigung der Zahlungsanweisung und nach der Legitimation des Kรคufers als rechtmรครŸiger Karteninhaber von seinem Kreditkartenunternehmen auf Aufforderung von Stripe durchgefรผhrt und die Kreditkarte des Kรคufers belastet. Weitere Hinweise erhรคlt der Kรคufer beim Bestellvorgang. Entscheidet der Kรคufer sich fรผr das Zahlen per โ€œSofortรผberweisungโ€, gelangt er automatisch in die Onlinebanking-Umgebung des SOFORT Bankings. Dort ist das Land und die Bank des Kรคufers auszuwรคhlen. Nach dem login mit den Onlinebanking-Daten ist das zu belastende Konto auszuwรคhlen und die Sofortรผberweisung zu bestรคtigen. AbschlieรŸend stimmen Sie der Zahlung zu und Sie werden zum rhinopaq-Onlineshop zurรผckgeleitet. Bei Auswahl der Zahlungsmethode โ€œGiroPayโ€ ist die Bank des Kรคufers aus der Liste der teilnehmenden Banken auszuwรคhlen. AnschlieรŸend erfolgt der Login mit den Kundendaten des Kรคufers (eine รœberweisung mit giropay ohne Onlinebanking ist nicht mรถglich). In privaten Onlinebanking-Bereich des Kunden werden die bereits eingetragenen Details zur Zahlung mit giropay geprรผft und die Zahlung angewiesen. 

10.6.3. Bei der Auswahl der Zahlungsart โ€žDirekte Bankรผberweisungโ€œ ist die Zahlung sofort nach Vertragsabschluss fรคllig, sofern die Parteien keinen spรคteren Fรคlligkeitstermin vereinbart haben. Die รœberlassung und/oder Lieferung der Produkte sowie die Erbringung von Dienstleistungen oder Schulungen erfolgt nach Zahlungseingang.

10.7. Mit Ablauf vorstehender Zahlungsfrist kommt der Kรคufer in Verzug. Die ausstehende Vergรผtung ist wรคhrend des Verzugs zum jeweils geltenden gesetzlichen Verzugszinssatz zu verzinsen. Der Verkรคufer behรคlt sich die Geltendmachung eines weitergehenden Verzugsschadens vor. Gegenรผber Kaufleuten bleibt der Anspruch des Verkรคufers auf den kaufmรคnnischen Fรคlligkeitszins (ยง 353 HGB) unberรผhrt.

10.8. Aufrechnungsrechte stehen dem Kรคufer nur zu, wenn seine Gegenansprรผche rechtskrรคftig festgestellt oder unbestritten mit der Hauptforderung des Verkรคufers gegenseitig verknรผpft oder von diesem anerkannt sind.

10.9. Ein Zurรผckbehaltungsrecht des Kรคufers ist ausgeschlossen, es sei denn, die Gegenforderung des Kรคufers stammt aus demselben Vertragsverhรคltnis und ist unbestritten oder rechtskrรคftig festgestellt. Zur Geltendmachung des Rechts ist eine schriftliche Anzeige an den Verkรคufer erforderlich.

10.10. Wird nach Abschluss des Vertrags erkennbar (z.B. durch Antrag auf Erรถffnung eines Insolvenzverfahrens), dass der Anspruch des Verkรคufers auf die Vergรผtung durch mangelnde Leistungsfรคhigkeit des Kรคufers gefรคhrdet wird, so ist der Verkรคufer nach den gesetzlichen Vorschriften zur Leistungsverweigerung und โ€“ gegebenenfalls nach Fristsetzung โ€“ zum Rรผcktritt vom Vertrag berechtigt (ยง 321 BGB).

11. Einlรถsen von Gutscheinen

11.1. Der Gutschein ist vor dem Abschluss des Buchungsvorgangs in dem dafรผr vorgesehenen Eingabefeld in der Buchungsmaske einzulรถsen. Nach Abschluss des Buchungsvorgangs ist eine Einlรถsung des Gutscheins nicht mehr mรถglich.

11.2. Gutscheine werden auf eine bestimmte Gรผltigkeitsdauer ausgestellt, die der Verkรคufer im Rahmen einer Werbeaktion unentgeltlich an den Kรคufer ausgegeben kann. Gutscheine kรถnnen nicht kรคuflich erworben und ausschlieรŸlich in dem Onlineshop des Verkรคufers in dem vorgegebenen Zeitraum eingelรถst werden.

11.3. Der Kรคufer kann pro Bestellung nur einen Gutschein einlรถsen.

11.4. Der Verkรคufer hat die Mรถglichkeit einzelne Produkte von der Gutscheinaktion auszuschlieรŸen, sofern ein entsprechender Hinweis auf dem Gutschein vermerkt ist.

11.5. Der Kรคufer hat den Gutschein vor dem Abschluss des Bestellvorgangs in dem dafรผr vorgesehenen Eingabefeld รผber den Onlineshop des Verkรคufers einzulรถsen. Nach Abschluss des Bestellvorgangs ist eine Einlรถsung des Gutscheins fรผr den getรคtigten Kauf nicht mehr mรถglich.

11.6. Der Warenwert darf nicht den Betrag des Gutscheins unterschreiten und muss somit mindestens dem Betrag des Gutscheins entsprechen. Der Verkรคufer ist nicht verpflichtet, ein etwaiges Restguthaben aus dem Gutschein an den Kรคufer zu erstatten.

11.7. Soweit der Betrag des Gutscheins den Warenwert der Bestellung unterschreitet, hat der Kรคufer den zur Zahlung noch ausstehenden Restbetrag an den Verkรคufer zu erstatten. Hierfรผr kann der Kรคufer eine von dem Verkรคufer in seinem Onlineshop angebotene Zahlungsart auswรคhlen.

11.8. Eine Barauszahlung und Verzinsung des Wertes eines Aktionsgutscheins findet nicht statt.

11.9. Der Gutschein ist nicht auf Dritte รผbertragbar und kann nur durch die auf dem Gutschein genannte Person eingelรถst werden. Der Verkรคufer kann รผberprรผfen, ob der jeweilige Gutscheininhaber rechtmรครŸiger Inhaber und berechtigt ist, den Gutschein einzulรถsen.

12. Haftung fรผr Mรคngel und Garantien

12.1. Informationen zu gegebenenfalls geltenden zusรคtzlichen Garantien und deren genaue Bedingungen findet der Kรคufer jeweils in den Produktbeschreibungen und auf besonderen Informationsseiten im Onlineshop des Verkรคufers.

12.2. Der Verkรคufer haftet fรผr Sach- oder Rechtsmรคngel der รผberlassenen und/oder gelieferten Produkte nach den geltenden gesetzlichen Vorschriften, insbesondere ยงยง 434โ€‰ff. BGB. Hiervon abweichend gilt:

12.3. Mรคngelansprรผche entstehen ferner nicht bei natรผrlicher Abnutzung oder Schรคden, die nach dem Gefahrรผbergang infolge fehlerhafter oder nachlรคssiger Behandlung, รผbermรครŸiger Beanspruchung, ungeeigneter Betriebsmittel oder die aufgrund besonderer รคuรŸerer Einflรผsse entstehen, die nach dem Vertrag nicht vorausgesetzt sind. Werden vom Kรคufer oder von Dritten unsachgemรครŸe ร„nderungen oder Instandsetzungsarbeiten vorgenommen, so bestehen fรผr diese und die daraus entstehenden Folgen ebenfalls keine Mรคngelansprรผche, es sei denn, der Kรคufer kann nachweisen, dass die gerรผgte Stรถrung nicht durch diese ร„nderungen oder Instandsetzungsarbeiten verursacht worden sind.

12.4. Grundlage der Mรคngelhaftung des Verkรคufers ist vor allem die รผber die Beschaffenheit der Produkte getroffene Vereinbarung. Als Vereinbarung รผber die Beschaffenheit der Produkte gelten alle Produktbeschreibungen und Herstellerangaben, die Gegenstand des einzelnen Vertrages sind oder vom Verkรคufer im Onlineshop bzw. auf der Website zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses รถffentlich bekannt gemacht waren.

12.5. Soweit die Beschaffenheit nicht vereinbart wurde, ist nach der gesetzlichen Regelung zu beurteilen, ob ein Mangel vorliegt oder nicht (ยง 434 Abs. 1 S. 2 und 3 BGB). Fรผr รถffentliche ร„uรŸerungen des Herstellers oder sonstiger Dritter (z.B. Werbeaussagen), auf die der Kรคufer den Verkรคufer nicht als fรผr den Kรคufer kaufentscheidend hingewiesen hat, รผbernimmt der Verkรคufer jedoch keine Haftung.

12.6. Bei neuen Produkten betrรคgt die Verjรคhrungsfrist fรผr Mรคngelansprรผche ein (1) Jahr ab Gefahrรผbergang.

12.7. Die vorstehend geregelten Haftungsbeschrรคnkungen und Verjรคhrungsfristverkรผrzungen gelten nicht

  • fรผr Sachen, die entsprechend ihrer รผblichen Verwendungsweise fรผr ein Bauwerk verwendet worden sind und dessen Mangelhaftigkeit verursacht haben,
  • fรผr Schadensersatz- und Aufwendungsersatzansprรผche des Kรคufers,
  • fรผr den Fall, dass der Verkรคufer den Mangel arglistig verschwiegen hat, sowie
  • fรผr den Rรผckgriffsanspruch nach ยง 445a BGB.

12.8. Sind die รผberlassenen und/oder gelieferten Produkte mangelhaft, kann der Verkรคufer zunรคchst wรคhlen, ob er Nacherfรผllung durch Beseitigung des Mangels (Nachbesserung) oder durch รœberlassung und/oder Lieferung mangelfreier Produkte (Ersatzlieferung) leistet. Als Nachbesserung gelten auch vorรผbergehende, den Mangel behebende Lรถsungen, eine abweichende, dem Kรคufer zumutbare Nutzung alternativer Produkte, sofern der vertragsgemรครŸe Funktionsumfang erhalten bleibt und den Kรคufer nicht unangemessen benachteiligt. Das Recht des Verkรคufers, die Nacherfรผllung unter den gesetzlichen Voraussetzungen zu verweigern, bleibt unberรผhrt.

12.9. Der Verkรคufer ist berechtigt, die geschuldete Nacherfรผllung davon abhรคngig zu machen, dass der Kรคufer den fรคlligen Kaufpreis bezahlt. Der Kรคufer ist jedoch berechtigt, einen im Verhรคltnis zum Mangel angemessenen Teil des Kaufpreises zurรผckzubehalten.

12.10. Der Kรคufer hat dem Verkรคufer die zur geschuldeten Nacherfรผllung erforderliche Zeit und Gelegenheit zu geben, insbesondere die beanstandeten Produkte zu Prรผfungszwecken zu รผberlassen bzw. zu รผbergeben. Im Falle der Ersatzlieferung hat der Kรคufer dem Verkรคufer die mangelhaften Produkte nach den gesetzlichen Vorschriften zurรผckzugeben. Erfolgt im Rahmen der Mรคngelhaftung eine Ersatzlieferung, beginnt die Verjรคhrung nicht erneut.

12.11. Ist die Nacherfรผllung im Wege der Ersatzlieferung erfolgt, ist der Kรคufer verpflichtet, die zuerst gelieferten Produkte innerhalb von 30 Tagen an den Verkรคufer zurรผckzusenden. Die Rรผcksendung muss die erforderlichen Angaben, wie den Grund der Rรผcksendung, den Kรคufernamen und die fรผr die mangelhaften Produkte vergebene Retourennummer enthalten, so dass der Verkรคufer die zurรผckgesandten Produkte zuordnen kann. Ist eine Zuordnung der Rรผcksendung aus Grรผnden, die der Kรคufer zu vertreten hat, nicht mรถglich, besteht keine Verpflichtung des Verkรคufers zur Entgegennahme zurรผckgesandter Produkte und zur Rรผckzahlung des Kaufpreises. Die Kosten eines erneuten Versandes der Produkte sind in diesem Fall vom Kรคufer zu tragen.

12.12. Die zum Zweck der Prรผfung und Nacherfรผllung erforderlichen Aufwendungen, insbesondere Transport-, Wege-, Arbeits- und Materialkosten sowie ggf. Ausbau- und Einbaukosten trรคgt bzw. erstattet der Verkรคufer nach MaรŸgabe der gesetzlichen Regelung, wenn tatsรคchlich ein Mangel vorliegt. Andernfalls kann der Verkรคufer vom Kรคufer die aus dem unberechtigten Mangelbeseitigungsverlangen entstandenen Kosten (insbesondere Prรผf- und Transportkosten) ersetzt verlangen, es sei denn, die fehlende Mangelhaftigkeit war fรผr den Kรคufer nicht erkennbar.

12.13. In dringenden Fรคllen, z.B. bei Gefรคhrdung der Betriebssicherheit oder zur Abwehr unverhรคltnismรครŸiger Schรคden, hat der Kรคufer das Recht, den Mangel selbst zu beseitigen und von dem Verkรคufer Ersatz der hierzu objektiv erforderlichen Aufwendungen zu verlangen. Von einer derartigen Selbstvornahme ist der Verkรคufer unverzรผglich, nach Mรถglichkeit vorher, zu benachrichtigen. Das Selbstvornahmerecht besteht nicht, wenn der Verkรคufer berechtigt wรคre, eine entsprechende Nacherfรผllung nach den gesetzlichen Vorschriften zu verweigern.

12.14. Wenn die Nacherfรผllung fehlgeschlagen ist oder eine fรผr die Nacherfรผllung vom Kรคufer zu setzende angemessene Frist erfolglos abgelaufen oder nach den gesetzlichen Vorschriften entbehrlich ist, kann der Kรคufer vom Kaufvertrag zurรผcktreten oder den Kaufpreis mindern. Bei einem unerheblichen Mangel besteht jedoch kein Rรผcktrittsrecht.

12.15. Liefert der Verkรคufer zum Zwecke der Nacherfรผllung mangelfreie Produkte, kann der Verkรคufer vom Kรคufer eine Nutzungsentschรคdigung gem. ยง 346 Abs. 1 BGB geltend machen. Sonstige gesetzliche Ansprรผche bleiben unberรผhrt.

12.16. Ansprรผche des Kรคufers auf Schadensersatz bzw. Ersatz vergeblicher Aufwendungen bestehen auch bei Mรคngeln nur nach MaรŸgabe von Ziffer 14 und sind im รœbrigen ausgeschlossen.

13. Haftung fรผr Schรคden

13.1. Hinsichtlich der von dem Verkรคufer erbrachten Leistungen haftet dieser, seine gesetzlichen Vertreter und Erfรผllungsgehilfen nur bei Vorsatz oder grober Fahrlรคssigkeit.

13.2. Bei der Verletzung vertragswesentlicher Pflichten besteht die Haftung auch bei einfacher Fahrlรคssigkeit, jedoch begrenzt auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden.

13.3. Wesentliche Vertragspflichten sind solche Pflichten, die der Vertrag dem Verkรคufer nach seinem Inhalt zur Erreichung des Vertragszwecks auferlegt, deren Erfรผllung die ordnungsgemรครŸe Durchfรผhrung des Vertrags รผberhaupt erst ermรถglicht und auf deren Einhaltung der Kรคufer regelmรครŸig vertrauen darf (sog. Kardinalpflichten). Ansprรผche fรผr Schรคden aus der Verletzung des Lebens, des Kรถrpers oder der Gesundheit sowie nach dem Produkthaftungsgesetz bleiben von vorstehenden Beschrรคnkungen unberรผhrt.

14.4. Im รœbrigen ist eine Haftung des Verkรคufers ausgeschlossen.

14. Hรถhere Gewalt

14.1. Der Verkรคufer ist von der Verpflichtung zur Leistung aus diesem Vertrag befreit, wenn und soweit die Nichterfรผllung von Leistungen auf das Eintreten von Umstรคnden hรถherer Gewalt nach Vertragsabschluss zurรผckzufรผhren ist.

14.2. Als Umstรคnde hรถherer Gewalt gelten zum Beispiel Krieg, Streik, Unruhen, Enteignungen, Verfรผgungen von hรถherer Hand, Pandemien, kardinale Rechtsรคnderungen, Sturm, รœberschwemmungen und sonstige Naturkatastrophen sowie sonstige vom Verkรคufer nicht zu vertretenden Umstรคnde, insbesondere Wassereinbrรผche, Stromausfรคlle und Unterbrechungen oder Zerstรถrung datenfรผhrender Leitungen.

14.3. Der Verkรคufer wird den Kรคufer รผber den Eintritt eines Falles von hรถherer Gewalt unverzรผglich in geeigneter Form in Kenntnis setzen.

15. Datenschutz und Geheimhaltung

15.1. Der Verkรคufer erhebt und speichert die fรผr die Geschรคftsabwicklung notwendigen Daten des Kรคufers. Bei der Verarbeitung der personenbezogenen Daten des Kรคufers beachtet der Verkรคufer die gesetzlichen Bestimmungen. Der Verkรคufer ist berechtigt, diese Daten an mit der Durchfรผhrung der Bestellung beauftragte Dritte zu รผbermitteln, soweit dies zur Erfรผllung des Vertrages notwendig ist. Nรคhere Einzelheiten ergeben sich aus der im Onlineshop des Verkรคufers abrufbaren Datenschutzerklรคrung.

15.2. Der Kรคufer erhรคlt auf Anforderung jederzeit Auskunft รผber die zu seiner Person gespeicherten Daten.

15.3. Im รœbrigen gelten die gesetzlichen Datenschutzbestimmungen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO), des Bundesdatenschutzgesetzes neue Fassung (BDSG-neu) und des Telemediengesetzes (TMG).

15.4. Der Verkรคufer verpflichtet sich, wรคhrend der Dauer einer Schulung und auch nach deren Beendigung, รผber alle Betriebs- und Geschรคftsgeheimnisse des Kรคufers Stillschweigen zu bewahren.

15.5. Der Kรคufer erklรคrt sich damit einverstanden, dass im Pay-Per-Use Nutzungsmodell folgende Daten zu Analyse- und Auswertungszwecken gesammelt und auf der Website vom Verkรคufer ausgegeben werden:

  • Datum des Erwerbs 
  • Name des Online-Shops

Sollte der Kรคufer nicht in der Produkthistorie gelistet werden wollen, so kann er seine Zustimmung jederzeit und ohne Angabe von Grรผnden mit einer Nachricht รผber das Kontaktformular (https://www.rhinopaq.com/kontakt/) widerrufen.

16. Schlussbestimmungen

16.1. Fรผr diese AGB und die Vertragsbeziehung zwischen den Parteien gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss internationalen Einheitsrechts, insbesondere des UN-Kaufrechts.

16.2. Ist der Kรคufer Kaufmann i.S.d. Handelsgesetzbuchs, Unternehmer i.S.v. ยง 14 BGB, juristische Person des รถffentlichen Rechts oder ein รถffentlich-rechtliches Sondervermรถgen, ist ausschlieรŸlicher โ€“ auch internationaler Gerichtsstand fรผr alle sich aus dem Vertragsverhรคltnis unmittelbar oder mittelbar ergebenden Streitigkeiten der Geschรคftssitz des Verkรคufers in Merzig. Der Verkรคufer ist in allen Fรคllen auch berechtigt, Klage am Erfรผllungsort der Leistungsverpflichtung gemรครŸ diesen AGB bzw. einer vorrangigen Individualabrede oder am allgemeinen Gerichtsstand des Kรคufers zu erheben. Vorrangige gesetzliche Vorschriften, insbesondere zu ausschlieรŸlichen Zustรคndigkeiten, bleiben unberรผhrt.

Stand: 07.12.2021