Warum nutzen wir
Mehrwegverpackungen?
Retoure
versenden
Du möchtest deine Bestellung retournieren? Dann nutze einfach das Retourenlabel deines Online-Shops und verschließe damit die Lasche. Du benötigst kein zusätzliches Klebeband. Schicke deine Retoure anschließend wie gewohnt über den Paketdienstleister deines Online-Shops zurück.
Häufig gestellte Fragen
Das Konzept zur Verwendung von Mehrwegverpackungen ist im Warenversand neu. Und weil es so neu ist, können schon einmal Fragen aufkommen. Hier findest du Antworten auf deine Fragen. Ist deine Frage nicht dabei? Kein Problem. Schreibe uns einfach eine E-Mail an hello@rhinopaq.com. Wir melden uns so schnell wie möglich bei dir!
Unsere Verpackungen sind gerne unterwegs. Je schneller du die Verpackung zurückschickst, desto schneller kann sie wieder das tun, wofür wir sie entwickelt haben: Waren sicher und klimafreundlich versenden. Nimm die zum Brief gefaltete Verpackung am besten direkt mit, wenn du raus gehst und weißt, dass du an einem Postkasten vorbei kommst.
Du musst das Paketlabel nicht von der Verpackung entfernen. Da der Rückversand über die Deutsche Post abgewickelt wird, spielen die Strichcodes vom Paketversand keine Rolle. Im Gegenteil: Für unseren Aufbereitungsprozess ist es sogar sehr hilfreich, wenn du das Paketlabel als Ganzes auf der Verpackung belässt, so können wir dies deutlich besser entfernen. Gerne kannst du deine persönlichen Daten mit einem Filzstift o.Ä. unkenntlich machen. Zusätzlich einfach eine Linie von oben nach unten durch den Strichcode ziehen. Du hast unser Versprechen, diese Daten werden von uns in keinerlei Hinsicht verwendet, ausgewertet oder weitergegeben!
Nein, der Klettverschluss an der Lasche ist vollkommen ausreichend. Zusätzlich angebrachtes Klebeband verlängert nicht nur unsere Aufbereitungszeit, es produziert auch unnötigen Verpackungsmüll, den wir gemeinsam vermeiden wollen.
Unser Konzept einer Mehrwegverpackung im Onlinehandel lebt von deiner Unterstützung. Wenn dir die Verpackung so gut gefällt, dass du sie auch für private Sendungen nutzen möchtest, kannst du sie uns gerne abkaufen. Gebe dazu oben einfach die Verpackungsnummer ein und lasse dir den Sendungsverlauf anzeigen. Drücke anschließend auf den PayPal Button. Für die Entsorgung kannst du die Verpackung rhinopaq zukommen lassen. Jede Verpackung wird am Ende ihrer Tage vollständig recycelt und schenkt neuen Verpackungen ein Leben.
Die Anzahl der Nutzungszyklen und die daraus resultierende CO2 Einsparung wird dir im digitalen Sendungsverlauf angezeigt. Scanne dazu einfach den QR-Code auf dem Anleitungssticker, gib die Verpackungs-ID ein und schaue dir an, wie viel CO2 durch die Verwendung des rhinopaqs bereits eingespart wurde. Gerne kannst du auch einen Blick in unser Whitepaper werfen. Dort stellen wir transparent dar, wie die Einsparungen zustande kommen.
In diesem Fall kann der rhinopaq von der Deutschen Post nicht zugeordnet werden, was wahrscheinlich das Ende für den Mehrwegversandkreislauf bedeuten würde. Du würdest uns sehr helfen, wenn du uns kurz eine E-Mail an hello@rhinopaq.com schickst. Wir schicken dir dann eine Internetbriefmarke zu – falls du einen Drucker hast per E-Mail oder alternativ per Post. Du brauchst dann nichts weiter zu tun, als die Marke in die obere rechte Ecke zu kleben und den rhinopaq in den nächsten Postkasten zu werfen. Wir danken dir!
Du möchtest auch einen Teil zu einem klimafreundlicheren Versand beitragen, bist dir aber noch unsicher, ob unser Produkt exakt deine Anforderungen erfüllt? Kein Problem, gerne schicken wir dir ein Muster zu, damit du dir selbst ein Bild machen kannst. Du kannst die Musterbestellung direkt in unserem Onlineshop aufgeben.
Auch die beste Verpackung hat es irgendwann verdient, zu einer neuen Verpackung verarbeitet zu werden. Alle Verpackungen werden durch uns gereinigt, begutachtet, bei Mängeln aussortiert und dem Recyclingprozess zugeführt. Du musst nichts weiter tun, als die Verpackung als Brief zusammenzufalten und in den nächsten Postkasten zu werfen.
Das ist sehr ärgerlich. Wende dich wie üblich an deinen Onlineshop zur Klärung der nächsten Schritte. Wir empfehlen auf jeden Fall Fotos von der Ware und der Verpackung zu machen.