Nachhaltige Lösung für den wiederkehrenden Ersatzteilversand
Die Aufgabenstellung bei diesem Anwendungsbeispiel aus dem Ersatzteilversand: Ersatzteile sicher, effizient und umweltschonend zwischen Standorten, Servicepartnern oder Werkstätten versenden – ohne das typische Verpackungschaos und ohne zusätzlichen Aufwand für die Logistikteams. Ziel war es, eine Lösung zu entwickeln, die sich nahtlos in bestehende Prozesse einfügt und gleichzeitig den Verpackungsabfall deutlich reduziert.
Unsere Lösung: Ersatzteilversand im Mehrwegmodell
Mit unserem speziell für den mehrfachen Umlauf konzipierten Mehrwegverpackungssystem bieten wir eine stabile, wiederverwendbare Versandlösung für Ersatzteile – kombiniert mit einem Service-Modell, das unsere Kund:innen maximal entlastet.
Im Pay-Per-Use-Collect Modell übernehmen wir nicht nur die Bereitstellung der Verpackungen, sondern auch die gesamte Rückführung und Aufbereitung. Unsere Kund:innen müssen sich nicht um Reinigung, Lagerhaltung oder Nachbestellung kümmern – wir halten den Kreislauf am Laufen.
Und das Beste: Die Kosten liegen auf dem Niveau herkömmlicher Einwegverpackungen – ohne, dass dafür eine eigene Mehrweginfrastruktur aufgebaut werden muss.
So funktioniert der Kreislauf
Nach dem Versand und der Entnahme der Ersatzteile werden die leeren Mehrwegverpackungen bei der empfangenden Stelle (z. B. Werkstätten oder Servicestandorte) mit wenigen Handgriffen flach gefaltet und in einem Container von uns gesammelt. Sobald der Sammelcontainer voll ist, werden die zusammengefalteten Verpackungen gebündelt an uns zurückgeführt – entweder durch einen bestehenden Transport oder durch eine von uns koordinierte Rückführungslogistik. Bei uns werden die Verpackungen geprüft, gereinigt und für den nächsten Einsatz vorbereitet. Unsere Kund:innen erhalten auf Wunsch automatisch Nachschub, wenn die Bestände zur Neige gehen – gesteuert durch unser digitales Tracking. So entsteht ein geschlossener Kreislauf ohne Mehraufwand für das operative Geschäft.
Manipulationssicher durch Siegelsticker
Zur Sicherstellung der Unversehrtheit während des Transports können optional Siegelsticker eingesetzt werden. Diese werden so aufgebracht, dass sie beim Öffnen der Box sichtbar verändert werden und einen „VOID OPEN“-Hinweis hinterlassen. Dies schafft Transparenz und Sicherheit für alle Beteiligten in der Lieferkette.
Minimaler Aufwand für maximale Wirkung
Unsere Lösung lässt sich nahezu ohne Prozessveränderung in bestehende Logistikketten integrieren. Der Versand erfolgt wie gewohnt, nur eben in einer robusten Mehrwegverpackung. Auf der Verpackung befindet sich ein Labelträger, mit dem sich Versandlabels einfach und rückstandsfrei entfernen lassen. Dank der Siegelsticker und unserem Design funktioniert der Prozess gänzlich ohne zusätzliches Klebeband.
Transparenz & Versorgungssicherheit durch digitales Tracking
Alle Mehrwegverpackungen von rhinopaq lassen sich digital nachverfolgen. So entsteht volle Transparenz über Nutzungszyklen, Abfalleinsparungen und Rücklaufquoten – ein echter Mehrwert für den Nachhaltigkeitsbericht. Gleichzeitig ermöglicht das Tracking eine automatisierte Versorgung: Sobald der Verpackungsbestand an einem Standort zur Neige geht, wird rechtzeitig nachgeliefert. Manuelles Nachbestellen entfällt – und Engpässe gehören der Vergangenheit an.
Du hast noch Fragen zum Anwendungsfall oder möchtest deinen Prozess ebenfalls umstellen?
Kein Problem! Buche dir einfach ein unverbindliches Erstgespräch mit uns oder kontaktiere uns über unser Kontaktformular. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen.